Wie es funktioniert
Amalgam-Abtrennung
Ein Amalgamabscheider ist ein Gerät zum Auffangen von Quecksilber, das zwischen dem Operationssaal und der Vakuumpumpe - in der Regel im Geräteraum - angeordnet ist. Zahnmedizinische Abwässer fließen durch die Vakuumleitung und passieren den Amalgamabscheider, wo Zahnfragmente, Zahnamalgam und Quecksilber getrennt und gesammelt werden. Das gefilterte Wasser fließt weiter, während schwere Abfälle und Sedimente gespeichert werden. Wenn der Behälter voll ist oder nach 12 Monaten (je nachdem, was zuerst eintritt), schicken wir Ihnen einen neuen Behälter, und Sie schicken den vollen Behälter zum ordnungsgemäßen Recycling. Schlicht und einfach.
Nach Angaben der EPA leiten Zahnarztpraxen jedes Jahr 3,7 Tonnen Quecksilber in öffentliche Kläranlagen ein, und Zahnarztpraxen sind der größte Verursacher, der letztlich die Wasserversorgung kontaminieren kann. Am 14. Juli 2017 wurde ein Bundesgesetz verabschiedet, das bestimmte Zahnarztpraxen verpflichtet, einen nach ISO 11143 zertifizierten Amalgamabscheider zu installieren, um Quecksilber aus dem Abwasser zu entfernen.
Hohe Quecksilberkonzentrationen beim Menschen werden mit Krankheiten und Beschwerden wie Alzheimer, ALS, Hörverlust, chronischer Müdigkeit, Fortpflanzungsproblemen und weiteren quecksilberbedingten Krankheiten in Verbindung gebracht.